piwik no script img

das wetter

Glücksgeschäft

Den Wind einfangen, den Sonnenschein angeln, den Duft der großen, weiten Welt inhalieren – Tjard Wilbur wusste, wie man die Menschen glücklich und zufrieden machte. Deshalb hatte er den Wind, die Sonne und die Welt abgepackt in handliche Dosen, die er für drei Taler sechzig in seinem Eckladen veräußern wollte. Den Laden hatte er noch nicht lange und den Mietvertrag auch gar nicht unterschrieben, weil ihm der Vermieter, ein verhutzeltes Männlein mit nackten Füßen und unbeschnittenen Zehennägeln, gar nicht behagte. Schwerhörig war der verrunzelte Greis zudem. Tjard Wilbur hatte drei Mal mit gesteigerter Lautstärke schreien müssen, dass er ein nagelneues Glücksgeschäft betreibe. „Rückversicherungsheft?“, fragte der faltige Alte, die Hand hinterm bratpfannengroßen Ohr. Hoffentlich kommen bald die ersten Kunden, dachte Tjard Wilbur.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen