piwik no script img

das wetter

Der Aufbruch

Warum bloß sollten die Geräte für immer wie angewurzelt herumstehen? Gefangen in diesem Albtraum aus Unterdrückung und Gewalt? Tjard Wilbur konnte es nicht mehr ­mit ansehen und entschloss sich, für ihre Befreiung zu kämpfen. Also rief er den Fahrkartenautomatenaufbruch ins Leben. Es sollte der Aufbruch in eine neue Zeit werden. Seit an Seit wollte Tjard Wilbur mit den geschundenen Existenzen in die aufgehende Sonne schreiten. Doch er hatte nicht mit der Obrigkeit gerechnet, die ihre Büttel losschickte, um die Befreiungsbewegung zu stoppen. Dass er sich am Inhalt der Automaten bereichern wolle, empfand Tjard Wilbur als ridikulösen Scheinvorwurf. Der Aufbruch diente einzig und allein der Freisetzung enormer produktiver Potenziale. Und seine Freunde, die Automaten, würden ihn sicher bald aus dem Gefängnis befreien, glaubte Tjard Wilbur.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen