das wetter: Der rote Knopf
Im Krisenzentrum rabähte es. Präsidentin Willows hatte ihre Einjährige dabei, die alle Knöpfe ausprobieren wollte. Zur Unzeit. Jetzt, da die Legusaner angriffen. Die Präsidentin der Erdförderation konnte ihre kregele Kleine kaum bändigen. „Schnurzi, schnurzi, schnurzi“, versuchte es General Foster, „du süße kleine Kin79laewuq2a“, rief er Wills Tochter beim Namen. „Aü! Aü! Aü!“, sprang plötzlich der Alarm an! Rote Leuchten! Die Deckel der Raketensilos öffneten sich. Die Sprengköpfe waren nun scharf. Was der General nicht wusste: Kin79laewuq2a sollte eigentlich Albuquerque heißen. Nach ihrem Zeugungsort. Aber so würde Präsidentin Willows nie den Atomcode vergessen. Und jetzt hatte die Sprachsteuerung den General beim Wort genommen. Kin79laewuq2as Händchen patschten auf den großen roten Knopf …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen