das wetter:
Kartoffelliebe
Wohin nur mit den Knollen? Tjard Wilbur war ratlos. Er hatte sich in eine reisende Kartoffelhändlerin verliebt. Eine flämische Schönheit älteren Jahrgangs mit friedhofsblondem Haar. Obwohl er täglich bei ihr vorsprach, wusste er nicht einmal ihren Namen und auch nicht, wohin noch mit ihren Produkten in seinem eh schon viel zu kleinen Zimmer. Das letzte Kilo hatte er einfach ins Bett geschüttet, wo es die ganze Nacht gegen seine Hüfte drückte. Aber ja! Hinter den Büchern war noch Platz. Tjard Wilbur stapelte die Knollen in der zweiten Reihe. Bevor sie abreiste, musste er sie unbedingt zum Essen einladen. Wo war eigentlich das Rezeptbuch seiner Großmutter? Als Kartoffelhändlerin mochte sie sicher Erpelschlat mit schönem, dickem Quark. Oder doch eher Fisch? Gut, dass sie keine Fischhändlerin war. Fisch würde sich hinter den Büchern nicht gut machen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen