piwik no script img

das wetter

Der Krauter

„Wochenende, hoch die Hände!“, summte Johannes von Gattenberg und ließ den Griffel fallen, mit dem er die ganze Woche über Zeichen in Tontafeln eingeritzt hatte. Freunde des Altertums kauften die Tafeln wie besessen, weil sie glaubten, sie wären tatsächlich echt und antik. Endlich konnte von Gattenberg sein Steckenpferd besteigen, das ihn das gesamte Wochenende über in Atem halten würde. Andere sammelten Hornhauthobel, er schoss gern ins Kraut. Von einem befreundeten Landmann hatte er ein Feld gepachtet, das er von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang kaum per pedes hätte umrunden können. Aber das brauchte er auch nicht. Lieber schoss er ins Kraut. Mit einer alten Walther PPK, die er einst einem eleganten Briten im Sukh von Seeb entwunden hatte. Bis Sonntagabend fielen unzählige Schüsse. Am Montagmorgen wurde dann wieder seriös gegriffelt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen