das wetter:
Harte Steine
Statt der ersehnten Millionen brachte der lang erwartete Onkel aus Amerika nur lächerliche Steine mit. Sie funkelten zwar recht hübsch im Licht, aber sie waren viel zu hart, als dass man etwas damit anfangen konnte. Eine Weile spielten die Kinder noch damit, schließlich warf Frau Brettschneider den nutzlosen Tand hinters Haus, sollten doch die Krähen das Glitzerzeug abräumen, was die flinken Vögel dann auch gleich taten. Der ach so reiche Onkel aus Amerika solle sich bloß nicht mehr bei ihnen blicken lassen, schimpfte sie, nachdem sie den Gamaschenträger achtkantig hinausgeworfen hatte, und ihr Mann musste im Dorfkrug eine Lokalrunde geben, um die Gemüter zu beruhigen, hatte er doch allen ein großes Stück vom üppigen Kuchen versprochen. Kopfschüttelnd fuhr Diamanten-Joe zurück nach New York und verstand die Welt nicht mehr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen