das wetter: Melanie Maus
Melanie war mit einem Micky-Maus-Hemd zusammen. „Micky Maus im Karstadt-Haus“ stand darauf. Tag und Nacht lief Melanie Maus mit dem Hemd herum, sie schlief darin, sie lernte und joggte, bügelte und aß in dem Hemd. Nie sollte sie sich davon trennen. Bis eines Tages auf einer Party ein Wasserbett ein Leck hatte und das Hemd herhalten musste als Stopfmaterial. Melanie saß ängstlich im Nebenraum und forderte ihren Sitznachbarn auf, sie zu küssen. „Aber dein Hemd hängt gleich im Nebenzimmer“, sagte der genauso ängstlich. Später sah man das Hemd öfter ohne sie. Es saß knurrig in der Straßenbahn, während Melanie Maus einen Kaffee mit einem Studenten trank. Es flatterte im Wind und beantwortete Leserfragen am Telefon, obwohl es lispelte. Eines Tages war es dann so weit: Melanie Maus hatte das Hemd endgültig abgelegt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen