piwik no script img

das wetter

Die Baustelle

Blitzschnell zog Klempner-Joe die Nagelpistole aus dem Halfter und schoss seinem Gegenüber eine Ladung Eisen zwischen die Augen. Das war seine Baustelle! Das hatte der alteingesessene Installateur diesem Greenhorn von Elektriker zu verstehen gegeben. Aber Strom-Bill wollte unbedingt das Duell in der Dämmerung, um eine weitere Kerbe in seinen Werkzeuggurt schnitzen zu können. Jetzt lag er da in seinem Blut, das über den frisch verlegten Boden floss. Den Bauherrn würde das nicht freuen. Die Sauerei würde man nie wieder herausbekommen. Estrich-John rührte bereits den Beton im Innenhof an. Das Untergeschoss sollte Strom-Bill ein würdiges Grab bieten. Der Polier schleppte einen Kasten Maurerlimo heran. Schon die dritte Beerdigung auf diesem Bau in einem Monat, sinnierte der hartgesottene Vormann. Sie hieß nicht umsonst: „die Baustelle des Todes“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen