das wetter:
Hollywood
Oma Silke freute sich schon sehr. Mit zittriger Hand packte sie die flauschige Wärmeflasche in ihren alten grauen Reisekoffer. Als am Abend ihr rosafarbenes Telefon klingelte, hatte sie zunächst gedacht, es wäre einer dieser berüchtigten Enkeltrickbetrüger, vor denen Wachtmeister Kielheuer sie ausdrücklich gewarnt hatte. „Hier Hollywood“, hatte der Anrufer mit seinem, wie Oma Silke zugeben musste, sehr ansprechenden Bassbariton das Gespräch eröffnet. Das hätte sie nicht gedacht, jauchzte die hochbetagte Seniorin, dass sie in ihrem fortgeschrittenen Alter doch noch einen Anruf aus Hollywood bekäme. Dem verdatterten Mann am anderen Ende der Leitung gelang es nicht, Oma Silkes Jubel zu unterbrechen. Und so kam es, dass das renommierte Fußpflegegeschäft Holleruth Oma Silke, die schon am nächsten Tag nach Amerika abreiste, als Kundin verlor.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen