das wetter:
Sonntagsfahrer
„Angelverbot, Angelverbot, Angelverbot!“ Elvis Presley drückte sein altes Transistorradio noch fester an sich. Ja, er hatte verstanden: Angelverbot! Ausgerechnet jetzt: Angelverbot! Presley hatte daheim nichts mehr im Eisschrank, und die Tanke an der Ecke Oak’s Drive und Pettycoat Lane war schon lange tot. Angelverbot! Was für eine bodenlose Frechheit, wovon sollte er sich dann an diesem Sonntag bloß ernähren? Elvis Presley, der morgens sowieso schon auf dem falschen Fuß geduscht hatte, setzte sich in seinen sehr großen Schlitten und düste aufs Geratewohl los. Wenigstens hatte er geduscht, Priscilla hieß ihn ja oft einen Stinker. Als er sich als Sonntagsfahrer in die Linksabbiegerspur einreihte, fiel ihm ein, dass er einen Hecht hatte fischen wollen. Einen veritablen Hecht, dazu Maracujaquark mit Röstzwiebeln, Presleys Leibspeise. Der Motor stotterte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen