das wetter: die politur:
Vielleicht ein Hauch zu viel, dachte Hans-Hermann Gansekow, als er sein Gesicht im Spiegel betrachtete. Die Möbelpolitur war nicht ganz das geeignete Mittel gewesen, um ihm das Aussehen eines smarten Managers zu geben. Dafür war sein Teint etwas zu braun geraten, der Hals leuchtete wie ein Weißbrot aus dem Kragen. Na gut, Krawatte drüber, das merkte schon keiner. Eventuell hätte er die Politur vorher am Bauch ausprobieren sollen, aber dafür war es nun zu spät. In dreißig Minuten sollte das Vorstellungsgespräch beginnen. Hans-Hermann rubbelte ein letztes Mal mit der Kernseife, die auch erste Wirkungen an Schläfen und Nasenflügeln zeigte. Als Hans-Hermann den Kopf hob, freute er sich schon wieder ein wenig, denn im Spiegel sah ihn ein Streifenhörnchen an. Er mochte Streifen. Noch zwanzig Minuten, schoss es ihm durch den Kopf. Schluss jetzt! Ich bleibe, wie ich bin, sprach sich Hans-Hermann selbst Mut zu. Und fürwahr, den brauchte er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen