das war die woche, die war (nr. 19):
Worte der Woche
„Die Gesundheit hat mich ausgebremst.“ (Tour-Verzichtler Jan Ullrich, der kurz vorher in seinem Porsche schon von einem regelwidrig überholenden Fahrradständer gerammt worden war)
Weitere Worte
„Armani oder Amani?“ (Kanzlerbegleiter Franz Beckenbauer beim Besuch der Amani-Oberrealschule in Kabul)
„Ich will nicht wie Giovanni Trapattoni oder Lothar Matthäus als Parodie in der Stefan-Raab-Show landen.“ (Kameruns Nationaltrainer Winfried Schäfer begründet, warum er kein Französisch lernt)
Saubermann der Woche
„Es ist ein kleiner schwarzer Fleck auf einer weißen Weste.“ (Jürgen Kohler, im Uefa-Cup-Finale des Platzes verwiesen)
Wachmann der Woche
„Es ist gut, dass wir aus unseren Träumen herausgerissen wurden.“ (Dortmunds Trainer Matthias Sammer)
Mathematiker der Woche
„Er muss lernen, dass die einfachen Tore genauso viel zählen wie die schweren.“ (Rudi Völlers Rat an Carsten Jancker)
Mathematiker der Woche 2
„Ich habe lieber von mehr etwas weniger, als von wenig noch weniger.“ (Heinz Knüwe, VfL Bochum, zu den TV-Geldern)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen