piwik no script img

das war die woche, die war (nr. 16)

Zitat der Woche

„Ich habe die Spieler gefragt: Bin ich das Problem?“ (Leverkusens Trainer Hans-Hubert Vogts über sein nettes Angebot, zurückzutreten)

Weitere Zitate

„Ich hätte sofort die Sitzung beendet, denn Berti Vogts darf für Bayer Leverkusen kein Problem werden.“ (Problembeseitiger Hans-Hubert Vogts)

„Die Mannschaft verlangt den Cheftrainer, also werde ich das jetzt ändern.“ (Hans-Hubert Vogts, merkend, dass er in Leverkusen seit einiger Zeit schon offiziell als Cheftrainer angestellt ist)

„Wir sind unberechenbar.“ (Leverkusens Manager Reiner Calmund abschließend)

Biologe der Woche

„Wir haben nicht die genetischen Voraussetzungen wie die Brasilianer oder Afrikaner – wir müssen kämpfen.“ (Bald-DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder über die grobmotorische Veranlagung deutscher Rumpelfüßler)

Biologin der Woche

„Die Problemzone reicht bei manchem Mann von oben bis unten.“ (Profiboxerin Regina Halmich)

Camper der Woche

„Es ist immer besser, wenn jemand aus dem Zelt pinkelt als hinein.“ (Formel-1-Boss Bernie Ecclestone)

Fäkal der Woche

„Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.“

(Lauterns Trainer Andreas Brehme)

kicker -Literaturpreis

„Er ist ein Mix aus Winnie Pu und Attila, dem Hunnenkönig. Wenn alles läuft, bleibt er der nette Uli mit dem adretten Pulli. Wenn aber nicht, wird er zum pöbelnden Poltergeist und bunt wie eine Portion Pommes: rot vor Zorn, weiß vor Wut.“ (Sport-Bild über Uli Hoeneß)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen