piwik no script img

das kommt

Herbie Hancock

Die nordamerikanische Jazzlegende kommt zu Konzerten mit Band nach Deutschland. 1940 in Chicago geboren, veröffentlichte Herbie Hancock in den 1960er Jahren auf dem Blue-Note-Label. Er wurde mit Kompositionen wie „Watermelon Man“, „Cantaloupe Island“ oder „Maiden Voyage“ weltberühmt.

1. 12. Parksaal Steigerwaldstadion Erfurt, 2. 12. Philharmonie Berlin

Alles was du willst

Was machen junge Italiener heutzutage, sofern sie nicht gut ausgebildet sind und das Land zu verlassen keine echte Option ist? Alessandro (Andrea Carpenzano) jedenfalls hängt mit seinen Kumpels tagsüber im Café ab, guckt Frauen hinterher und ist auf dem besten Weg, eine Karriere als Drogendealer anzustreben. Bis sein Vater interveniert und ihn zwingt, einen Job anzunehmen: er muss fortan jeden Nachmittag einem alten Mann Gesellschaft leisten. Dieser (Giuliano Montaldo) ist Dichter mit Alzheimer, was Alessandro zunächst wenig begeistert, doch der komplett ungewohnte Umgang bringt für das Leben des fast Erwachsenen eine Wende. Und fürs Drehbuch viel lakonische Situationskomik.

Ab 5. Dezember im Kino

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen