das kommt:
Superstar & Star feat. Tapes
Hinter dem Alias Superstar & Star verbirgt sich das Do-it-yourself-Produzententeam Neville Lawrence und Anne Star. Er stammt ursprünglich aus Trinidad, lebte seit Mitte der Achtziger in New York und wohnt nun zusammen mit ihr in Omaha, Nebraska. In Zusammenarbeit mit dem britischen Produzenten Tapes fabriziert das Duo wunderbaren Garage-House. Das dürfte beim Berlindebüt ein richtiges Fest werden.
3. Juni, Arkaoda Berlin
Das Böse, eine Götterdämmerung
Die Schweizer Regisseurin Anna-Sophie Mahler macht Theater, das von der Musik ausgeht. Mit der Schweizer Gruppe CapriConnection nimmt sie Wagners Oper „Götterdämmerung“ als Soundtrack und Ausgangspunkt für ein Spiel um „Das Böse“. Liegt es im Menschen, ist es ein Ergebnis der Umstände? Drei Kriminaltechniker spielen mit, vielleicht weil sie so beliebt sind aus endlosen Krimiserien, viel wird vermutet, wenig gewusst. In den Kammerspielen München ist „Das Böse“ drei Tage lang zu Gast.
3.–5. Juni, Kammerspiele München
El mar la mar
Die Sonora-Wüste besteht aus weit mehr als bloß aus Sand und Sonne. Ihr Gebiet ist politisch hochgradig erhitzt, liegt sie doch zwischen Mexiko und den USA. Genau dort, wo der US-Präsident Donald Trump eine Mauer zur Trennung der beiden Staaten hochziehen lassen will. Der Dokumentarfilm „El mar la mar“ von Joshua Bonnetta und J. P. Sniadecki zeigt in 16mm-Aufnahmen sowohl die schroffe Natur und die mitunter heftigen Gewitterausbrüche dieser Region als auch die paar Menschen, die sich dort angesiedelt haben – darunter Migranten, die diese Strecke aus Not zu wählen gezwungen sind, und Grenzschützer, offizielle wie selbstermächtigte.
Ab 7. Juni im Kino
Berlin Biennale
Am kommenden Wochenende beginnt die Berlin Biennale. Die zehnte Ausgabe dieser Kunstschau steht unter dem Motto „We don’t need another hero“, karutiert wird sie von Gabi Ngcobo und ihrem Team. Ein Vierteljahr lang werden die Arbeiten der internationalen Künstler zu sehen sein. Hauptort ist das KW Institute for Contemporary Art, außerdem bespielt werden die Akademie der Künste am Hanseatenweg, der Volksbühnen-Pavillon und das ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik. Einbezogen ist auch das Theater HAU, Hebbel am Ufer.
9. Juni – 9. September, d iverse Orte in Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen