piwik no script img

das heute

Italien spielt in Brüssel gegen Schweden. Die Mannen in den schicken azurblauen Trikots sind schon im Viertelfinale, die Skandinavier haben nur noch eine kleine Hoffnung, die Farben Blau und Gelb in die nächste Runde herüber zu retten. Sollten die Schweden das Spiel gegen Italiens „zweite Garnitur“ (Trainer Dino Zoff) gewinnen und die Türken in der zeitgleich ausgetragenen Partie (ZDF, 20.45 Uhr) die Belgier schlagen, dann haben beide vier Punkte. Belgien wäre mit drei Zählern draußen und folgender Algorithmus käme dann zur Anwendung: Wie endete der direkte Vergleich? Bei Unentschieden: Wer hat das bessere Torverhältnis? Bei Gleichstand stellt sich anschließend die Frage: Welches Team steht in der Uefa-Rangliste weiter vorn? Das wären die Schweden mit Platz vier vor den Türken auf Platz sieben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen