: das hartz-papier
13 Module
1. Schnellere Vermittlung eines neuen Arbeitsplatzes.2. Verschärfte Regeln für die Zumutbarkeit eines neuen Jobs.3. Fusion von Arbeits- und Sozialämtern zu Job-Centern.4. Besondere Maßnahmen für jugendliche Arbeitslose.5. Verleih von Arbeitslosen zur Zeitarbeit an Firmen.6. Besserer Service für die „Kunden“ Arbeitgeber.7. Zusammenlegung von Arbeitslosengeld und -hilfe.8. Ausbau der Landesarbeitsämter zu „Kompetenzzentren“ für neue Arbeitsplätze.9. Arbeitlose können sich als „Ich-AG“ selbstständig machen.10. Alle Betriebe müssen Arbeitsplatzbilanzen offen legen.11. Ältere Arbeitslose fallen aus der Statistik heraus.12. Mehr Transparenz bei den Arbeitsämtern.13. Bewusstseinswandel in der Gesellschaft. TAZ
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen