das ding der woche:
Was ist das?
Eine Sauerkirsche. Die oft vergessene Cousine der beliebten Süßkirsche.
Wer isst das?
Zurzeit ist das Obst vor allem bei der Tour de France schwer angesagt. Wobei die Radprofis keine Zeit haben, gemütlich am Wegesrand zu sitzen und Kirschsteine zu spucken. Sie trinken konzentrierten Sauerkirschsaft, versetzt mit Kohlenhydraten. Der schmeckt nicht nur, er wirkt auch entzündungshemmend und soll bei leichten Muskelschäden helfen. Da bekommt die Wendung „voll im Saft stehen“ noch mal eine ganz andere Bedeutung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen