piwik no script img

das ding der woche

Foto: Petros Giannakouris/dpa

Was ist das?

Ein Tischtennisschläger. Vorne rot, hinten schwarz, so weit normal. Doch die Form! Nicht rund ist er, sondern mit sechs Ecken ausgestattet. „Cybershape“ nennt sich das Modell.

Wer spielt damit?

Unter anderem der Schwede Truls Möregårdh. Und das ziemlich erfolgreich. Bei den Olympischen Spielen konnte Möregårdh in der dritten Runde den an Nummer 1 gesetzten Chinesen Wang Chuqin besiegen, eine Riesensensation. Am Donnerstagabend erreichte Möregårdh sogar das Halbfinale. Ob das am Schläger liegt? Eher minimal. Aber wer weiß, vielleicht spielen bei Olympia 2044 alle mit den eckigen Kellen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen