das detail: Zuschauer, die
Es sind Bilder, die größte Verwirrung stiften. Sollte jemand in 200 Jahren versuchen, aufgrund der Fotos des ersten Bundesligaspieltages im Jahre 2020 Aussagen zur Pandemielage in Deutschland zu treffen, sie oder er wäre hoffnungslos verloren.
Die Bilder aus Dortmund würden nahe legen, dass dieses Coronavirus damals Schrecken und Angst verbreitet haben muss. Saßen doch die Zuschauer:innen bei der Partie gegen Gladbach respektvoll weit voneinander entfernt. Was war aber zeitgleich in der Hauptstadt los? Dort drängten sich im Stadion von Union Berlin Teile der 5.000 Fans eng (siehe Foto links) zusammen. Hatte Berlin eine Art Infektionsschutzmauer rund um die Stadt errichten können, die nur verwegene Viren überwinden konnten?
Noch schwieriger sind allerdings die Bilder aus München zu interpretieren. Das offensichtlich damals herrschende generelle Zuschauerverbot lässt einerseits das Schlimmste vermuten. Andererseits saßen auf der Ehrentribüne die Funktionäre des zu dieser Epoche übermächtigen Vereins völlig unbekümmert dicht an dicht und ohne Maske nebeneinander. Diese ungemein selbstzufrieden dreinschauenden Menschen schienen von einer besonderen Schutzschicht umgeben zu sein, welche sie unbesiegbar machte. Zu der erlesenen Gruppe in München zählte kurioserweise ein Auswärtiger, ein Fleischfabrikbesitzer namens Clemens Tönnies, in dessen Firma das Virus extrem gewütet hatte und der zu jener Zeit offiziell mit dem Fußball nichts zu schaffen hatte. (jok)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen