dafür wurde die taz nicht gegründet:
Schon gehört?
Larry the Cat (15), seit 2011 Chief Mouser to the Cabinet Office of the United Kingdom, hat sich am Donnerstag bereits vor Boris Johnsons Rücktrittsankündigungen als Kandidat für das Amt des geschäftsführenden britischen Premierministers angeboten. Zu Larrys Aufgaben gehören bisher das Grüßen von Gästen, Sicherheitsinspektionen und das Prüfen antiker Möbel auf ihre Nickerchentauglichkeit in der Londoner Downing Street. Auch denke er „über eine Lösung für die Besetzung des Hauses durch Mäuse nach“.
Und?
Anonyme Quellen kritisieren Larry für „das klare Fehlen eines Killerinstinkts“. Ein pazifistischer Interimspremier? Lovely!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen