piwik no script img

corona in berlin

Zahl der Infizierten steigt

In Berlin gab es gestern Nachmittag laut Robert-Koch-Institut (RKI) 1.428 Corona-Infizierte, 211 mehr als am Vortag. zwei Berliner sind bislang an der von dem Virus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Die Zahl der in Brandenburg mit dem Coronavirus infizierten Menschen hat sich bis Mittwoch auf 468 erhöht (Stand: 8.00 Uhr). Das teilte das Gesundheitsministerium am Vormittag mit. Innerhalb der zurückliegenden 24 Stunden seien 39 neue Erkrankungen registriert worden. Derzeit liegen 39 Betroffene im Krankenhaus, drei von ihnen werden künstlich beatmet. Weiterhin ist ein Todesfall im Zusammenhang mit der Viruserkrankung gemeldet. (taz, dpa)

Arztpraxen geschlossen

Im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie sind laut der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin derzeit 101 Praxen geschlossen. In rund zwei Drittel der Fälle (63 Praxen) sei der Hintergrund eine Quarantänemaßnahme, teilte eine KV-Sprecherin am Mittwoch mit. Weitere 31 Praxen gaben an, wegen fehlender Schutzausrüstung geschlossen zu haben. Sieben Praxen sind demnach wegen fehlender Kinderbetreuung nicht geöffnet. (dpa)

Patienten aus Italien

Berlin nimmt in den kommenden Tagen fünf schwerkranke Corona-Patienten aus Italien auf. Sie sollen in der Charité intensivmedizinisch betreut werden, wie die Senatskanzlei mitteilte. Dazu gehört auch eine Beatmung. Wann die Menschen eintreffen, ist noch nicht klar. Die Charité habe mit der deutschen Botschaft in Rom Kontakt aufgenommen. Der Regierende Bürgermeister hatte die Aktion am Dienstag in einer TV-Talkshow angekündigt, aber noch keine Details genannt. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen