carlier | gebauer: Tunnelwerdung im Untergrund: Laure Prouvosts Erzählwelten

Gute Geschichten lassen sich ihren fiktiven Kern nicht anmerken. Realität und Fiktion werden untrennbar, die Vorstellungskraft dichtet den Rest dazu. Und das ist Laure Provoust: eine gute Geschichtenerzählerin. Sie präsentiert Protagonisten, wie ihren Konzeptkünstler-Großvater, der eines Tages in seinem selbst gegrabenen Tunnel verschwindet, und lässt dann die halbe Welt nach ihm suchen. Zuletzt gruben BesucherInnen der Rupert Gallery in Litauen mit „Sexy Shovel“ und „GPS Shovel“ nach ihm. Die Schaufeln sind nun bei „Dear dirty dark drink drift down deep droll (in der dole)“ bei carlier | gebauer zu sehen – die Suche geht weiter. Obwohl seine Familie nach ihm rief und ihm Chips brachte, blieb der Großvater verschwunden. Nun bildet sein Bücherregal ein Portal in die Weitererzählung. Die beginnt nicht etwa mit Worten oder Bildern, sondern für sonst sehende Menschen mit völliger Desorientierung. Wer im schwarzen Loch den Herzschlag wieder runter bekommt, findet verschiedene Erzählstücke vor, von Ästen bis Wandteppichen. Am amüsantesten: Videomaterial, das die tunnelgrabende Suche im Untergrund mit ironisierten Kommentaren zu Sehgewohnheiten kombiniert. NYM
Bis 28. 11., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Markgrafenstr. 67
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen