piwik no script img

brief des tages

Die Rente „umverteilen“?

„Gib die Renten-Kohle her, Boomer!“,

taz vom 17. 7. 25

Die Umverteilungsfrage unter den Rent­ne­r:in­nen hält einer Kausalitätsprüfung nicht stand und vernebelt, dass Altersarmut eine Folge von jahrzehntelangem Lohndumping, fehlender materieller Wertschätzung von Care-Arbeit, vergurkten Rentenreformen ist. Die im Artikel vertretene These: mit moralischem Zeigefinger eingeforderte Solidarität, während Milliarden an Steuergeldern medienwirksam in Maut- und Maskenskandalen vernichtet werden.

Ich plädiere für politische Lösungen: eine existenzsichernde Grundrente für alle, Besteuerung der Beamtenrenten, Anwerben und Integration von Menschen, die wir dringend brauchen, um unsere Rentensysteme weiterhin sicher finanzieren zu können, deutliche Anhebung des Mindestlohnes.

Das aber würde tragfähige politische Kompromisse und Gesetze erfordern, die einen sozialen Ausgleich herstellen in einer Gesellschaft, in der Ausschlüsse, Entweder-oder-Denken und narzisstische Attitüden politischer Vertreter an der Tagesordnung sind. Wacht auf, bevor diese Gesellschaft im Kampf ums Überleben auseinanderbricht!

E. Wetzel Frankfurt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen