brief des tages:
Diese Regierung bereitet mir Kopfzerbrechen
„Keine Zeit für Pessimismus“, taz vom 3. 7. 25
Wie gelingt es uns zusammen, eine positive, schöne, lebenswerte Zukunft zu gestalten? Viel zu viel Negatives wird berichtet. Es füllt unser Gehirn und raubt den Platz für das Wesentliche. Liegt es daran, dass unser Kanzler sich so verhält wie ein Konzernchef? Hauptsache, das viele eigene Geld wird immer mehr? Egal, wer die Zeche zahlt? Und was man den Wählern versprochen hat? Egal auch, was die Situation erfordert an Veränderung, Korrektur, Gestaltung?
Eine ehrliche Bestandsaufnahme wäre der erste Schritt: Was haben wir? Was brauchen wir? Was wollen wir? Der Kanzler wehrt die Zivilgesellschaft ab. Er übersieht, dass sie aus Wählerinnen und Wählern besteht. Diese immer und immer wieder vor den Kopf zu stoßen, abzuwehren, zu vernachlässigen hat Methode. Wirtschaftswachstum um jeden Preis, auch gegen die Interessen der meisten Bürger? Hauptsache keine fortschrittliche Klima- und Umweltpolitik? Zurück in die Vergangenheit, auch wenn wir die negativen Folgen längst nicht mehr übersehen können? Diese Regierung bereitet mir Kopfzerbrechen. Maria Gubisch, Gelnhausen
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen