brief des tages:
Deutsche Doppelmoral
„Ausgeliefert in Gaza“, taz vom 21. 5. 25
Ich lebe seit vier Jahren als Deutscher in Jordanien. Ich musste miterleben, wie sich das Bild Deutschlands seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat. Große Bewunderung, gerade auch der Werte vor diesem Tag, Unverständnis und Ablehnung gegenüber der deutschen Nahostpolitik danach. „Doppelmoral“ ist das Stichwort. Die deutsche Politik betont seitdem die besondere Verantwortung gegenüber Israel und verschließt überwiegend die Augen gegenüber dem Leid der Palästinenserinnen und Palästinenser – allerdings nicht erst seit dem 7. Oktober. Im Zweiten Weltkrieg starben durch deutsches Tun 7 Millionen russische ZivilistInnen. Deutschland hat also auch dem russischen Volk gegenüber eine besondere Verantwortung. Das hält es, richtigerweise, nicht davon ab, Russland wegen des Handelns seiner Regierung zu sanktionieren. „Besondere Verantwortungen“ bestehen nie gegenüber Regierungen in Unabhängigkeit davon, wie sie handeln. Verschiedene israelische Regierungen haben nicht nur in Gaza, sondern auch im Westjordanland völkerrechtswidrig gehandelt. Wie Russland in der Ukraine. Sanktionen und vor allem ein Stopp von Waffenlieferungen sind überfällig. Andreas Stechbart, Amman
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen