brief des tages:
„Wehret den Anfängen!“
„Die Brandmauer ist down“, taz vom 29. 1. 25
Zwei Tage nach dem 80. Jahrestag der Befreiung des KZs Auschwitz verbünden sich CDU/CSU und FDP mit den Nationalisten von der AfD. Während die deutsche Wirtschaft dringend nach Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland ruft, versuchen CDU/CSU und FDP mit populistischen, ausländerfeindlichen Aktionen Wähler zu gewinnen und akzeptieren die Zusammenarbeit mit Politikern, denen der demokratische Rechtsstaat nur Hindernis ist, um selbst an die Macht zu gelangen. Außerdem ist Friedrich März wortbrüchig geworden nach seiner Zusage im November 2024, dass es weder für die Tagesordnung noch für inhaltliche Anträge Zufallsmehrheiten geben werde, die mithilfe der AfD zustande kämen.
Es sollte jedem deutschen Wähler klar sein: Wer CDU/CSU oder FDP wählt, stützt die Positionen der AfD und nimmt das Ende der Demokratie in Kauf. Denn wer kann garantieren, dass diese Parteien die Koalition der Ewiggestrigen nicht nach der Wahl fortführen werden? Nicht jede demokratische Wahl stärkt die Demokratie. Wann, wenn nicht jetzt, ist der Augenblick gekommen, dem Einhalt zu gebieten?! Peter Hain, Vordorf
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen