brief des tages:
Nebelkerzen à la Trump
„Merz-Pläne zu Abschiebungen: Spiel mit dem Feuer“ taz vom 27. 1. 25
Merz will als Mini-Trump am ersten Tag seiner Amtszeit per Dekret die Grenzen schließen lassen … Während Trump in den USA erst einmal solche Dekrete erlassen kann, sieht das Grundgesetz eine solche Möglichkeit – aus guten Gründen – für den Bundeskanzler nicht vor. Die Morde von Magdeburg und Aschaffenburg sind schrecklich. Von Politikern und leider auch den meisten großen Medien werden aber nur Nebelkerzen geworfen, die die Realität verschleiern sollen. Bei beiden Mördern ist nicht die Frage der Herkunft entscheidend, sondern die Frage, warum Menschen, die bekanntermaßen psychische Probleme mit Gewaltbereitschaft haben, nicht als Gefahr für die Gesellschaft von unserem medizinischen System besser betreut werden, sodass es möglichst gar nicht erst zur Gewalt kommen würde. In Deutschland ist die medizinische Betreuung von psychisch Kranken kaputt gespart worden! Diese schrecklichen Tötungen von unschuldigen Menschen sind also letztlich auch eine Folge der „Schwarzen Null“. Wer diese feiert, muss sich eine gehörige Portion Mitschuld an den Morden zurechnen lassen. Stefan Blümer, List/Sylt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen