piwik no script img

brief des tages

Allianzen mit rechts verhindern

„Über die Merzgrenze “, taz vom 29. 1. 25

Es ist genau wie in Österreich. Dem grundsätzlichen Nein – also der Errichtung einer sogenannten Brandmauer – in Bezug auf eine Zusammenarbeit mit einer rechten Partei folgt nun der Abriss derselben. Die Oppositionsparteien CDU/CSU wollen im Bundestag nach den Morden von Magdeburg und Aschaffenburg eigene Anträge durchbringen, das Vakuum bis zur anstehenden Bundestagswahl durchbrechen, Punkte sammeln. Dabei ist es ihnen egal, wer ihre Eingaben absegnet. Die Stimmen der AfD werden gern genommen. Zwei ehemalige Ampelparteien können es nicht fassen und laufen Sturm dagegen. Die dritte Ampelpartei signalisiert Zustimmung.

Warum ist es nicht möglich, unter den demokratischen Parteien einen Minimalkonsens zu finden? Es sollte alles unternommen werden, Allianzen mit rechts zu verhindern. Gerade gedachten wir des 80. Jahrestags der Auschwitz-Befreiung. Ich hoffe, dass die Erinnerungen an das damalige Geschehen auch bei den WählerInnen präsent sind und sie ihre Kreuze nicht bei den Rechten machen!

Achim Bothmann, Hannover

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen