piwik no script img

brief des tages

Sicherheitsirrtum der CDU

„Problematischer Vorstoß der CDU: Stigma statt Sicherheit“, taz vom 2. 1. 24

Liebe Frau Sepehri, vielen Dank für Ihren Kommentar zu der unsäglichen Forderung des CDU-Generalsekretärs Carsten Linnemann (nach Magdeburg) ein Register für psychisch Kranke anzulegen. Psychisch Kranke in Listen erfassen? Dieser Kraft-Sprech spricht Bände darüber, wessen Geistes Kind Linnemann ist. Hierzu noch zwei Anmerkungen: Sie benennen die äußerst problematische Stigmatisierung. Wenn man noch weiter denkt, so ist die Ausgrenzung nicht weit, und die Verfolgungsgefahr könnte sich anschließen. Wenn man an unsere Geschichte denkt und daran, wie gefährdet die Demokratie schon jetzt ist, könnte auch der Schutz vor Verfolgung passé sein. Linnemann hat wohl schlechten Geschichtsunterricht gehabt oder nicht zugehört. Sensibilität: Fehlanzeige. Aber das Framing ist gesetzt – per Lautsprecher aus der Pool Position am frühen Montagmorgen des 30. Dezember 2024.

Dass eine solche Aussage zu psychisch Kranken von der Moderatorin des Deutschlandfunks nicht hinterfragt und stündlich weiter zitiert wird, ist besorgniserregend. Ein großes Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Thematisierung in der taz. Irmtraudt Kuß

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen