brief des tages:
Energiegewinnung
„Aus für neue Kraftwerkspläne“, taz vom 12. 12. 24
Der Kohleausstieg ist wohl Geschichte. Nachdem die Ampel auf Bundesebene zerbrochen ist, kann auch auf Landesebene der Ausstieg aus der Braunkohle bedenkenlos aufgegeben werden. Die hochtrabenden Projekte der Grünen lösen sich nun in Luft auf. Konsequent wäre es jetzt auch, das Heizungsgesetz-Desaster, das Gerede von einem Wasserstoffnetz, die Planung zum Rückbau des Gasnetzes, die fragwürdigen Wärmepumpen auch für Altbauten, LNG-Terminals für Frackinggas aus den USA, den Windkraftausbau mit der Brechstange, Jobabbau in der Automobilindustrie, Produktionseinschränkungen in energieintensiven Betrieben oder eine Abwanderung ins Ausland zu beenden.
Dieser grüne Zeitgeist war eine Frucht der Hochkonjunktur, eines Wirtschaftsbooms, zu dem billige Energie aus dem Osten Europas beigetragen hat. Und mit dem Wegfall der russischen Gasimporte und der sogenannten Energiewende sind auch die Zeiten niedriger Strom- und Gaspreise vorbei. Ob sich daran etwas ändern wird, ist fraglich. Fraglich ist auch, ob die weitere Deindustrialisierung Deutschlands gestoppt werden kann.
Peter Inden, Windeck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen