brief des tages:
Klimawandel kommt nirgendwo vor
„Mal sehen, was wird“, taz vom 2. 1. 25
Unter den Aufzählungen von „Mal sehen, was wird“ fehlt jeder Bezug zu dem erschreckenden Klimawandel.
Auch aus den Neujahrsansprachen vom Bundeskanzler und den Ministerpräsidenten, die ich gehört habe, vermisse ich jeden Hinweis oder Bezug zu dieser für die Menschheit, insbesondere für Enkelkinder, aus meiner Sicht wichtigsten Frage: Was müssen wir tun, was müssen wir lassen, um den Klimawandel zu stoppen?
Wir brauchen die Erde, die Erde kann ohne uns!
Für die Wählenden im laufenden Wahlkampf finde ich es erforderlich, dass sich alle Parteien an ihrer Haltung zu dieser Frage messen lassen. Für nahezu alle in den Parteiprogrammen zu findenden Absichten, Behauptungen und Ziele gibt es Zusammenhänge zum Klima.
Leider hat auch die taz wie die meisten anderen Medien die Neigung, dem Klimawandel zu wenig Beachtung zu schenken, obwohl die täglichen Klimakatastrophen in den Nachrichten berichtet werden.
Rolf Scheyer, Köln
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen