brief des tages:
Private Krankenkassen
„Private Kassen tragen nichts bei“, taz vom 9. 10. 24
Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, Frau Baehrens, „hofft, dass die privaten Krankenkassen ihren Beitrag leisten“. Das ist wieder einmal ein weiteres Puzzlestückchen, das zeigt, dass die SPD ihren Markenkern bewusst ignoriert. Ich wundere mich nicht, warum populistische Parteien so einen Zulauf haben, wenn die SPD das Soziale einfach so außen vor lässt. Warum die privaten Kassen und damit ihre vermögenden Beitragszahler nicht an der Finanzierung beteiligt werden, wird nicht weiter begründet.
Warum sollten sich die privaten Krankenkassen bei ihren Mitgliedern unbeliebt machen und höhere Beiträge verlangen? Nun sollen also wieder einmal die, die weniger haben, für den reichen Teil der Bevölkerung die Finanzierung der nötig werdenden Mehrkosten bewerkstelligen. Das könnten sich die Unionsparteien nicht besser ausgedacht haben. Leider zeigt sich bei Kernthemen wie diesem, dass Karl Lauterbach in den entscheidenden Fragen der Gesundheitsfürsorge ein Programm für Gesundheitsindustrie, Unions- und FDP-Wähler macht und nicht für die Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Carlo Schmidt, Stuttgart
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen