piwik no script img

brief des tages

Israels Bodenoffensive

Wo soll das alles enden? taz vom 1. 10. 24

Ich hinterfrage das Vorgehen der israelischen Regierung nach dem Anschlag der Hamas ebenfalls kritisch. Allerdings erwecken Sie in Ihrem Artikel den Eindruck, als sei die Hisbollah eine Facette diversen Lebens im Libanon. Außerdem setzen Sie den russischen Angriffskrieg mit der Reaktion Israels auf Raketenangriffe durch die Hisbollah und die Hamas gleich. Davon kann doch nun wirklich keine Rede sein, Israel verteidigt sich gegen den permanenten Beschuss durch die Hisbollah gegen einen Feind, der Israel das Existenzrecht abspricht. Des Weiteren bezeichnen Sie die Hisbollah als Säule des libanesischen Staates. Die Hisbollah agiert wie eine Mafiaorganisation, sie gibt Sozialleistungen und baut Schulen, Krankenhäuser etc., aber nur für Anhänger. Die demokratisch gewählte Regierung wird nicht akzeptiert. Frauenrechte werden mit Füßen getreten, die libanesische Bevölkerung ist gezwungen zu kooperieren, genau wie die Palästinenser bei der Hamas. Oder die mexikanische Bevölkerung mit den Drogenkartellen, um mal ein anderes Beispiel zu nennen. Ich bin wirklich erschüttert.

Sara Schneiderhahn, Köln

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen