piwik no script img

brief des tages

Die Wahl in Brandenburg

Im Alltag gegen 30 Prozent AfD“,

taz vom 25. 9. 24

Das Wahlergebnis der Landtagswahl in Brandenburg macht mich wütend. Wann wachen wir endlich auf und merken, wie gefährlich die Nazis in der AfD sind? Das hat auch die AfD-Wahlparty in Potsdam gezeigt – und wie die AfD das auch noch verharmlost hat. Ich verstehe nicht, wie man sie immer noch unterschätzen kann. Statt die Nazis in der Partei mit allen demokratischen Mitteln zu bekämpfen, verfallen wir leider in Panik und machen genau das, was sie wollen. Dabei sind sie nie zufrieden und wollen uns nur so lange vor sich hertreiben, bis wir ihre Ziele übernommen oder die Demokratie verloren haben. Wann lernen wir endlich, dass wir wieder eine bessere, ruhigere Politik und vernünftige Lösungen anbieten müssen? Alle demokratischen Parteien. Das gegenseitige Schlechtreden macht nur die AfD stärker. Wir müssen die „Probleme“ mit der Migration in den Griff bekommen, aber der Weg, der jetzt eingeschlagen wird, ist wirklich Augenwischerei. Das sind meine Gedanken und Sorgen. Der zunehmende Rechtsruck macht mir als behindertem und politisch anders denkenden Menschen wirklich Angst.

Lorenz Mayer, Alveslohe

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen