brief des tages:
Keine Lösung: Atommüll
„Endlager erst in halbem Jahrhundert“,
taz vom 8. 8. 24
Die Nachricht über die Verlängerung der Suchzeit für ein Endlager für die radioaktiven Abfälle macht deutlich, wie hilflos hier eigentlich agiert wird. Wir haben in Dithmarschen ein voraussichtlich nicht genehmigungsfähiges Zwischenlager für die radioaktiven Abfälle aus dem aktuell im Rückbau befindlichen KKW Brunsbüttel, welches nur auf Basis einer unbefristeten Zwischengenehmigung betrieben werden darf. Probleme bereiten aber auch die der freigemessenen Abfälle aus dem Rückbau. Hier haben die politischen Akteure der hierfür geeigneten Deponien entschieden, dass sie diesen Müll mit Blick auf mögliche Gefährdung der Anwohner*innen nicht aufnehmen wollen, und haben gegen den Zuweisungbeschluss des zuständigen Ministeriums Widerspruch eingelegt, sodass der Fall gerichtlich geklärt werden muss. Die im Zwischenlager befindlichen Behälter sind gar nicht auf eine Lebensdauer von weiteren 50 Jahren ausgelegt. Nun soll in unmittelbarer Nähe zu diesem Zwischenlager das aktuell in Planung befindliche LNG-Terminal errichtet werden. Kritische Infrastruktur neben kritischer Infrastruktur? Susanne Hilbrecht, Dithmarschen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen