piwik no script img

brief des tages

Versichert gegen Sintflut?

„Süddeutschland überflutet“, taz vom 3. 6. 24

Als Folge des Klimawandels ist das sogenannte „Jahrhunderthochwasser“ in Süddeutschland längst zum „Jahrzehnthochwasser“ in der Nähe von Flüssen mutiert. Und was fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder? Neben bestürzter Anteilnahme, schneller und unbürokratischer Hilfe die Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden, damit die Bürger nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben. Auf diesem Wege verlagert Markus Söder das Problem des ständigen Hochwassers aber auf jeden einzelnen „pflichtversicherten“ Bürger. Denn die jeweilige Versicherung wird natürlich die Beiträge zur Elementarversicherung bei Hochwasser in den gefährdeten Regionen sehr viel höher ansetzen als in weniger gefährdeten Gebieten. Viele Bürger werden sich daher eine Elementarversicherung in real bedrohten Hochwassergebieten überhaupt nicht leisten können. Es helfen nur ein angepasster Hochwasserschutz mit wesentlich stabileren und höheren Dämmen, eine effektivere Gebäudesicherung im Katastrophenfall, die Renaturierung von Flüssen und keine Genehmigung mehr von Neubauten in Flussnähe. Roland Klose, Bad Fredeburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen