piwik no script img

brief des tages

Menschliches Leid und Gegengewalt

„Jede Menge Cash für Waffen“, taz vom 19. 6. 24

Russlands militärische Zerstörungskraft besteht zu über 90 Prozent aus A-,B- und C- Waffen. Diese Angaben sind vom Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI). Auch wenn derzeit etliche Politiker vom militärischen Sieg der Ukraine über Russland sprechen: Glaubt wirklich jemand, dass eine imperialistische Weltmacht wie Russland auf den Einsatz von 90 Prozent ihrer Zerstörungskraft verzichtet und stattdessen lieber ihre eigene Niederlage in Kauf nimmt?

Haben die USA nicht schon 1945 in Japan, später in Vietnam und im Irak diese ABC-Waffen eingesetzt, obwohl deren eigene Grenzen damals überhaupt nicht bedroht waren? Sollten uns die militärischen Eskalationen im Kosovo, in Korea, Somalia, Libyen, Syrien, Irak, Mali, Jemen, Afghanistan … nicht gelehrt haben: Frühzeitige Verhandlungen wären in allen Fällen zwar sehr schwierig gewesen, hätten unserer Welt aber eine Unmenge menschliches Leid, eine Unmenge von Hass und anschließender Gegengewalt und Zigmillionen von hoffnungslos flüchtenden Menschen erspart?

Kurt Lennartz, Aachen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen