piwik no script img

brief des tages

Schwimmkurs für Kinder

„Mein langer Weg zum Seepferdchen“, taz vom 24. 4. 24

Vielen Dank für diesen wichtigen Artikel von Volkan Ağar bezüglich Schwimmkurs. Wir fahren 2 Mal pro Woche ca. 80km am Tag, um unserer Tochter das Schwimmen beizubringen. In unserer Nähe hatten wir mit Seepferdchen Kursen kein Erfolg. Alle waren sofort (!) ausgebucht, obwohl wir immerhin in Ostberlin wohnen. Irgendwann habe ich verstanden, dass sich das wirklich nur privilegierte Leute leisten können, die auch noch massiven Durchhaltewillen haben und genau wissen, dass es beim Seepferdchen um Leben oder Tod geht. Der finanzielle Background ist dann enorm wichtig, wenn die Kinder vom Sportschwimmbad ins Thermebecken wechseln, aber das jeweilige Elternteil kein Thermeticket hat. So geschehen bei uns. Da hofft man, dass die Trainerin die Kinder durchzählt und permanent im Auge behält. Was natürlich absolut nicht möglich ist. Wir haben mehrere Male Situationen gehabt, wo die Trainerin für ca. 30 Sekunden „schwimmende“ Kinder nicht beobachtet hat. Also sahen wir uns genötigt, teure Thermetickets zu kaufen zum Beobachten unserer Tochter.

Michael Kowalski, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen