piwik no script img

brief des tages

Corona: Dilemma bleibt

„Corona-Aufarbeitung: Diesen Menschen muss man ein Ventil geben“,

taz vom 28. 3. 24

Ich habe fassungslos den staatlichen Maßnahmen zugesehen: Zweifel an den Behörden wurden ein so großes Tabu, dass alle, die gegen die behördlichen Maßnahmen waren, zu den Rechten und Faschisten gezählt wurden. Durch diese von Angst getriebene Echokammer wurde ich plötzlich vom linken Fundi zur rechten Socke … und viele unpolitische Menschen hatten durch diese Zuweisung „ihr Ventil“ dann auch gefunden. Jetzt scheint es mehr darum zu gehen, eine Begründung abzugeben: „Alles richtig gemacht!“ Waren halt ein paar kleine Fehler dabei … Wer will schon hören, „falsch“ gelegen zu haben? Die Tendenz: „Situative Lösungen versus visionäre Menschheitsentwicklung“, jetzt mit staatlich ähnlich emotional getriebenen Totschlagargumenten in Bezug auf das Thema „Krieg und Frieden“. Dilemmata nicht als Dilemmata zu beschreiben, sondern die Suche nach einem Weg – Richtung Vision – zu diskreditieren, das sehe ich als ein großes Problem. Ich wünsche uns allen „Gute Besserung!“ und einen nächsten Schritt in Richtung friedlicher, gemeinwohlorientierter Menschen. Julius Schlosser, Grünberg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen