brief des tages:
Resignative Prophezeiung
„Jetzt ist ein Damm gebrochen“, taz vom 21. 1. 24
Sehr geehrter Herr Professor Rucht,
gehen Sie bei den Demos mit? Helfen Sie, Reden gegen rechts zu schreiben, halten Sie selbst welche? Ihre melancholisch resignative Prophezeiung, dass es nach der Menschenkette um den Bundestag wieder ein „Abflauen oder Innehalten“ geben wird, zeugt von der konservativen Grundhaltung unserer Gesellschaft, die bis weit nach rechts reicht. Der naiv empörte Kleinbürger, der die AfD zu wählen droht, ist aber nicht identisch mit den peinlich lächerlichen Funktionären dieser und anderer faschistischer Parteien. Und er wird sich auch nicht enger an sie andrängen angesichts der überwältigenden zivilgesellschaftlichen Ablehnung.
Dieses aufgehetzte Drittel wird durch den Dammbruch aus seiner Naivität gerissen. Sie werden an der Respektabilität und Legitimität ihrer Einstellung zu zweifeln beginnen. Die Demonstrationen zeigen ihnen, dass sie mit ihren Wahlabsichten nicht zur Mehrheit ihres Volkes gehören. Wir sollten nicht beruhigt sein, dass jetzt eine Entwicklung in Gang gekommen ist, wir sollten sie nach Kräften befördern. Harald Bost, Saarbrücken
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen