piwik no script img

brief des tages

Weiter passiv abwarten

„Die AfD ist eine andere Partei“, taz vom 23. 1. 24

Ich kann das nicht mehr ertragen, dass alles sooo schwer sei, um den Feinden unserer demokratischen Verfassung entgegenzutreten. Christian Rath hat in seinem Bericht über das Verfassungsgerichtsurteil zur Beendigung der staatlichen NPD-/Heimat-Finanzierung sehr gut die wesentlichen Konsequenzen aus dem Urteil dargestellt, darunter auch die Feststellung, es komme „für die Verfassungsfeindlichkeit nicht nur auf die Partei- und Wahlprogramme einer Partei an, sondern auf die „wirklichen Ziele“ der Partei. Hier muss die Partei sich auch Äußerungen der Parteiführung zurechnen lassen. Auch das Verhalten führender Funktionäre von Teilorganisationen wie Landesverbänden sind der Partei zuzurechnen.“

Um so unverständlicher bleibt mir sein Kommentar zum gleichen Thema, bei dem am Ende nur bleibt, weiter passiv abzuwarten, denn die Anwendung des „Prinzip(s) der demonstrativen Diskriminierung würde nach hinten losgehen, weil es so offensichtlich das Gerechtigkeitsempfinden verletzt.“

Wo bleibt zumindest das Disziplinarverfahren gegen den hessischen Beamten Höcke? Peter Scholz, Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen