piwik no script img

brief des tages

Unreflektierte Überschrift

„Nach 128 Tagen: Zwei Geiseln ­freigekämpft“, taz vom 13. 02. 24

„Zwei Geiseln freigekämpft“ – jede unbefangene Person, die das liest, denkt sofort an eine Heldentat. Dass dafür 60 bis 100 Personen – Männer, Frauen, Kinder, vielleicht sogar drei israelische Geiseln – in Rafah ihr Leben lassen müssen, nicht zu reden von der Anzahl verwundeter Menschen, erschließt sich zunächst so nicht.

Dass Netanjahu vor einem Szenario graut, in dem die Waffen schweigen und er endlich drängende Fragen beantworten muss, wenn er denn dann nicht gleich in die Wüste geschickt wird, ist nur zu klar, wie durchsichtig daher dieser Schlag zur Geiselbefreiung, der Erfolge zeitigen musste, koste es, was es wolle.

Von Kriegsschiffen und Flugzeugen bewusst in nahegelegenes bewohntes Gebiet abgefeuerte Raketen, die ihre „Schutzwirkung“ für die Geiseln befreienden Kampf­soldaten – zynischer geht es nicht – nicht verfehlten, mit dem Wort „Kampf“ zu bezeichnen, muss mindestens als falsche Wortwahl benannt werden. Solche unreflektierten Überschriften möchte ich in der taz nicht lesen, das können andere Zeitungen auch.

Jochen Schopmeyer, Köln

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen