brief des tages:
Die Gesellschaft zukunftsfest gestalten
„Oppositionsführer Lindner“, taz vom 17. 1. 24
Christian Lindner will, dass ich meinem Nachbarn sein Bürgergeld missgönne. Vermutlich sieht er das als leistungsloses Einkommen. Und das lehnt er ja rundum ab. Wer definiert es aber und wie? Ist die Differenz zwischen Gehältern für Männer und Frauen nicht auch leistungslos? Und wer erfolgreicher war in seinen Gehaltsverhandlungen, leistet der wirklich mehr? Oder wenn der Markt gerade für bestimmte Berufe mehr hergibt: Ist das ein Mehr an Leistung? Meint Herr Lindner vielleicht, dass jeder und jede springen muss, um einen Reicheren reicher zu machen? Stört es ihn, wenn das nicht klappt? Wo bleibt da Freiheit und Selbstbestimmung? Ich weiß nicht, welchen meiner Nachbarn Herr Lindner meint. Ich finde, es soll jeder entscheiden dürfen, mit wie wenig Geld er auskommen kann. Und wer sagt, dass Bügergeldempfänger:innen nichts für die Gesellschaft tun, etwa wenn sie Kinder erziehen oder Angehörige pflegen? Zusammenhalt fördern statt Neid zu schüren ist das Gebot der Stunde! Und miteinander die Gesellschaft zukunftsfest gestalten.
Maria Gubisch, Gelnhausen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen