piwik no script img

brief des tages

Sommermärchen

„Der liebe Gott freut sich über jedes Kind“, taz vom 10. 1. 24

Franz Beckenbauer ist tot. Mein Beileid gilt seinen Angehörigen und Freunden. Trotz herausragender Verdienste als Spieler, Trainer und Funktionär gab es einen Makel. Viele verziehen ihm nicht, dass für die Vergabe der WM nach Deutschland aus seiner Hand offenbar Schmiergelder flossen. Aber bei der korrupten Fifa gab/gibt es kaum eine andere Chance, die Vergabe eines Welt-Turniers zu beeinflussen. Andere haben hier sicher schon viel tiefer in die Tasche gegriffen … Letztendlich war die WM 2006 ein Sommermärchen. Unser Land lebte auf, zeigte ganz neue Seiten. Was bei Nachbarn schon ewig praktiziert wurde, ging plötzlich auch hier. Überall sah man Deutsche Flaggen. Und das hatte nichts mit Nationalismus zu tun. Es war ein Gefühl, das uns der Kaiser mit dieser WM zurückgab.Gemessen an den Geldern, die im Profifußball aktuell für einzelne Spieler gezahlt werden, ist die Summe, die für die WM-Vergabe nach Deutschland gezahlt wurde, verschwindend gering. Viele von uns taten Franz Beckenbauer mit der Verurteilung seiner Praktiken unrecht. Es ging ihm nicht um persönliche Dinge, nur um den Fußball! Achim Bothmann, Hannover

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen