piwik no script img

brief des tages

Engagierte Frauenhausbewegung

„Wer Schutz sucht, zahlt drauf “, taz vom 9. 1. 24

In Deutschland existiert ein Flickenteppich der Frauenhausfinanzierung, seit es Frauenhäuser gibt, nämlich seit 1976. In meinem Berufsleben als Supervisorin habe ich zahlreiche Frauenhäuser begleitet und beraten, und ja, es kommt vor, dass Frauen die selbst über ein Einkommen verfügen, sich an den Kosten während des Aufenthalts beteiligen müssen. Da sie oftmals aber keinen Zugang zu ihrem Geld oder Vermögen haben, helfen, beraten und unterstützen hier die Frauen­haus­mitarbeiterinnen, die zuständigen lokalen Behörden und die entsprechenden Nothilfefonds, die in einigen Regionen existieren. Frauenhäuser sind keine Luxushotels und zeichnen sich nicht durch teure Ausstattungen und Servicekomfort aus. Sie sind und bleiben Notunterkünfte für den Übergang, bis die Frau sich in der Lage sieht, ihr eigenes Leben ohne Frauenhausschutz wieder aufzunehmen. Es gibt keinen Hotelservice, aber super gut ausgebildete Frauenhausmit­arbeiterinnen, die sich engagiert und couragiert für ihre Bewohnerinnen und deren Kinder einsetzen.

Brigitte Gregor-Rauschtenberger, Schwelm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen