piwik no script img

brief des tages

Die vielen Brandherde der Welt

„Gericht bremst Justizumbau“, taz vom 2. 1. 24

Die Nachricht des Neujahrtags, dass ein Gericht einen Teil der israelischen Justizreform kippt, ist ein Hoffnungsschimmer. Die bösen Ahnungen vom Vortag, Silvester 2023, müssen nicht alle eintreten. Unsere Vorfahren sagten noch: Wenn die Not am größten, ist Gottes Hilfe am nächsten. Sie bestätigten sich ihren Glauben. Die knappste der möglichen Entscheidungen ist so kostbar in Anbetracht der vielen Brandherde. In Dubai hat es nicht gereicht, sich vorzunehmen, vom CO2lassen zu wollen.

Der Raumfahrtgigant Russland lenkt die für Israel bestimmten Primitivflugkörper aus dem Iran in die Ukraine. Der als unüberwindlich propagierte israelische Schutzschirm schützt weder Israel noch die Ukraine vollständig. Xi Jinping ist genötigt, die Spannungen mit den USA abzumildern. Ob Biden darauf eingehen kann? Innenpolitisch. Diese und andere Brandherde kommen mir wie obskures Theater vor nach 2023, dem wärmsten Jahr seit Temperaturaufzeichnung. Da kommt mehr hinterher, und wir haben nicht reagiert, haben alle Warnungen verdrängt. Klaus Warzecha, Wiesbaden

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen