piwik no script img

brief des tages

Krisen: Chance für Kirche?

„Zum Rücktritt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche: Der Glaube fehlt“,

taz vom 21. 11. 23

Der Rücktritt von Frau Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende ist bereits der zweite nach dem von Margot Käßmann. Auffällig ist jeweils die schlechte Kommunikation „in eigener Sache“. Da Frauen in einem leitenden geistlichen Amt noch mehr als ihre Kollegen ihre Glaubwürdigkeit nachweisen müssen, kamen beide am Rücktritt nicht vorbei. Die EKD verlor in beiden Fällen wichtige Aushängeschilder, zumal der Druck für Veränderungen hoch ist und angesichts sinkender Mitgliedszahlen weiter zunimmt. Dabei bietet die Krise auch Chancen für die evangelische Kirche. Erste Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zeigen, dass sie in Zeiten abnehmender Religiosität von vielen Menschen aufgrund ihrer Wertevermittlung und ihres Engagements beispielsweise für Geflüchtete geschätzt wird. Gerade kirchliche Werke und Verbände leisten angesichts von zunehmender Ungerechtigkeit, Unfrieden, Klimakrise, Demokratieverdrossenheit wertvolle Arbeit. In christlichen Initiativen und Ortsgemeinden setzen sich Ehrenamtliche unermüdlich für Frieden oder sozial Ausgegrenzte ein. Jan Gildemeister, Hennef

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen