brief des tages:
Anti-Bambi des Klimawandels
„Die Jäger treten in den Klimastreik “, taz vom 17. 7. 23
Selbstverständlich muss der Wald resistent gegen Hitze und Trockenheit gemacht und die Wildpopulation reguliert werden. Unverständlich ist hingegen, dass grüne LandesministerInnen dem Ruf der Holzindustrie nach einer billigen Lösung durch eine weitere massive Erhöhung der Abschussquoten folgen, statt die Baumsetzlinge vor Wildverbiss zu schützen. Das Argument von Holzindustrie und Naturfreunden, der Wald würde sich durch den Abschuss von Rehen „natürlich“ verjüngen, ist an Absurdität nicht zu überbieten. Die Wälder in Deutschland sind nach Jahrhunderten intensiver Nutzung nicht mehr „natürlich“, sondern, wie der Klimawandel selbst, menschengemacht. Die Priorisierung ökonomischer gegenüber ökologischen Nachhaltigkeitsinteressen bewirkte die Zerstörung „natürlicher“ Waldhabitate durch monokulturelle Bewirtschaftung. Jetzt erzählt eine auf Profit getrimmte Gesellschaft das Märchen vom Bäume mordenden Wild – eine Art Anti-Bambi des fantasielosen Zeitalters. Der Klimawandel geht aber nicht auf das Konto der Tiere.
Gesa Mackenthun, Rostock
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen