piwik no script img

brief des tages

Landärzte mit Grenzen

„Hausärzte kriegen Schnappatmung, wenn ich ‚eine Stunde‘ sage“, taz vom 7. 7. 23

Da ihr seit Langem auf die Expertise eines echten Hausarztes verzichtet, hier ein kurzer Einblick in die Realität eines Landarztes. Viele Patienten brauchen ein langes Gespräch. Oft müssen Dinge erklärt werden, oft geht es ums Zuhören, wenn die Tränen fließen. Was bekommt der Hausarzt dafür bezahlt? Er darf mit jedem zweiten Patienten 1 Mal im Quartal bei dokumentierter chronischer Krankheit ein mindestens zehnminütiges Gespräch abrechnen – 14,71 Euro! Rechnet er mehr als 400 Mal diese Ziffer 03230 bei 800 Patienten ab, dann werden diese nicht bezahlt. Für die allgemeine Betreuung bekommt er 13,16 Euro pro Quartal für einen 19–54jährigen oder für eine 55–75jährige 17,01 Euro im Quartal. Hat der Hausarzt, wie ich, einen Zusatztitel oder den Facharzt in Psychotherapie/Psychosomatik für viel Geld und Zeit erworben, darf er zusätzlich noch mit Begründung „Psychoziffern“ abrechnen, aber auch da liegt er dann im Bereich von circa 22 Euro für 15 Minuten. Schon mal in einer Autowerkstatt gewesen?

Wenn der Letzte von uns ausgestorben ist, braucht es auch solche Artikel nicht mehr. Harald Hartmann, Wyhl am Kaiserstuhl

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen